DKLB — Die Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB) ist die Lottogesellschaft Berlins. Durch das Gesetz über die Deutsche Klassenlotterie und die Stiftung Deutsche Klassenlotterie (DKLB Gesetz) hat sie die Aufgabe übernommen, im Auftrag des Landes Berlin… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Klassenlotterie Berlin — Die Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB) ist die Lottogesellschaft Berlins. Durch das Gesetz über die Deutsche Klassenlotterie und die Stiftung Deutsche Klassenlotterie (DKLB Gesetz) hat sie die Aufgabe übernommen, im Auftrag des Landes Berlin… … Deutsch Wikipedia
Toto (Sportwette) — Deutscher Toto Schein von 1966 Das in Österreich verwendete Toto Logo der … Deutsch Wikipedia
1949 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 |… … Deutsch Wikipedia
23. Oktober — Der 23. Oktober ist der 296. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 297. in Schaltjahren), somit bleiben 69 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 … Deutsch Wikipedia
Auswahlwette — Toto Schein von 1966 Unter Toto sind mehrere Sportwetten – bezogen auf die Sportart Fußball – des Deutschen Lotto und Totoblocks zusammengefasst: Auswahlwette und Ergebniswette. Fußball Toto wird in England bereits seit 1921 angeboten. 1934 wurde … Deutsch Wikipedia
Deutscher Lotto- und Totoblock — Der Deutsche Lotto und Totoblock ist eine Vereinigung der Lottogesellschaften der Bundesländer. Mit Hilfe des Blocks sind beispielsweise einheitliche Gewinnzahlen und Quoten vereinbart worden. Bundesweit existieren rund 25.000 Annahmestellen. Zu… … Deutsch Wikipedia
Ergebniswette — Toto Schein von 1966 Unter Toto sind mehrere Sportwetten – bezogen auf die Sportart Fußball – des Deutschen Lotto und Totoblocks zusammengefasst: Auswahlwette und Ergebniswette. Fußball Toto wird in England bereits seit 1921 angeboten. 1934 wurde … Deutsch Wikipedia
Filmfestival Max Ophüls Preis — Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist ein jährliches Filmfestival in Saarbrücken für Nachwuchsfilmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde 1980 von Albrecht Stuby gegründet. Damals besuchten 700 Zuschauer die Veranstaltung,… … Deutsch Wikipedia
Hermann-Neuberger-Sportschule — Albert Wagner Schwimmhalle Haus der Athleten … Deutsch Wikipedia